
Mit dem „Partner in Crime“ auf Reisen – das sollten Sie wissen!
Bevor es für Hundebesitzer auf Urlaub geht, muss so einiges organisiert werden. Strenge Einreisebestimmungen innerhalb und außerhalb der EU müssen eingehalten, der EU-Heimtierausweis muss organisiert bzw. eingepackt werden und die Reiseapotheke für das geliebte Tier muss selbstverständlich auch ins Gepäck. Einige Länder verlangen des Weiteren gewisse Behandlungen, wie Tollwut-Antikörpertest, Bandwurm-Behandlung und ein amtstierärztliches Gesundheitszeugnis.
Je nach Wahl des Transportmittels gelten für die Reise selbst gewisse Vorschriften. Eine Reisebox oder ein spezieller Sicherheitsgurt im Auto, genügend Stopps während der Bahnfahrt erleichtern die Reise für Besitzer als auch Tier, ein Maulkorb kann bei Schiffsreisen von Nöten sein und für eine Flugreise muss abgeklärt werden, ob der Hund in den Passagierraum darf oder im Frachtraum „logiert“. Informieren Sie sich bei den jeweiligen Reisegesellschaften über Ihre Pflichten und Möglichkeiten.
Gerne helfen wir bei der Vorbereitung mit den notwendigen Untersuchungen und Zertifikaten und stellen die Reiseapotheke für Ihren Vierbeiner individuell zusammen.